Zu Gast in Franken und bei den Bayreuther Festspielen 2025
Begrüßungsabendessen – Rundfahrt durch das Frankenland – Besuch einer fränkischen Hausbrauerei – Fränkisches Abendessen – Stadtrundgang Bamberg – Bayreuther Festspiele
Keine Klingel, kein Gong… : Eine Viertelstunde vor Beginn treten die sogenannten Pausenmusiker auf den Balkon des Festspielhauses und intonieren eine eigens dafür komponierte Fanfare. Diese Tradition geht bis auf Richard Wagners Zeiten zurück, erklingt dieses Einlass-signal doch bereits seit 1876 zu allen Aufführungen. Für uns hat es ein bisschen länger gedauert, umso mehr freuen wir uns in diesem Jahr gleich zweimal im Rahmen unserer Erlebnisreisen als Gast in Bayreuth und bei den Festspielen dabei sein zu dürfen.
Zu zwei Terminen ist es uns gelungen, Karten für eine Aufführung auf dem Bayreuther Hügel zu bekommen. Auf dem Programm stehen die großartigen Wagner-Opern »Der Fliegende Holländer« sowie »Parsifal« und einige mehr.
Alle Termine sind eingebettet in eine fränkische Kurzreise mit viel Abwechslung und kulinarische Begegnungen mit der fränkischen Küche. Höhepunkt ist jedoch sicherlich der Besuch im Bayreuther Festspielhaus. In unserem ausgewählten Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg wohnen Sie dabei in sensationeller Lage am beschaulichen Ufer der Regnitz und in unmittelbarer Nähe der historischen Altstadt von Bamberg.
Hotel Residenzschloss Bamberg:
In sensationeller Lage, am beschaulichen Ufer der Regnitz und in unmittelbarer Nähe der historischen Altstadt, erwartet Sie das Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg zu unserer Festspielreise. Barock und Moderne dominieren im 1990 als Hotel eröffneten Bau. Die 184 Zimmer verteilen sich auf das Haupthaus und den modernen Anbau. Dort befinden sich die von uns für Sie reservierten Zimmer der Kategorie Deluxe. Modern ausgestattet, verfügen die Zimmer über eine gute Gesamtausstattung mit Schreibtisch, Klimaanlage, modernem Bad und separatem Sitzbereich. Zum Frühstück bedienen Sie sich am reichhaltigen Welcome-Frühstücksbuffet. Am Abend erwartet Sie eine gemütliche Bar zum Tagesausklang.
Die Bayreuther Festspiele:
Die Bayreuther Festspiele sind ein renommiertes Musikfestival, das jährlich in Bayreuth stattfindet. Sie wurden 1876 von Richard Wagner gegründet, um seine eigenen Werke, insbesondere seine Opern, aufzuführen. Die Festspiele finden im eigens dafür erbauten Festspielhaus auf dem Grünen Hügel statt, das für seine einzigartige Akustik bekannt ist. Das Programm konzentriert sich hauptsächlich auf Wagners Opern. Die Bayreuther Festspiele sind für ihre erstklassigen Aufführungen, innovativen Inszenierungen und die prominente Teilnahme internationaler Künstler berühmt.
Parsifal:
In Wagners letztem Bühnenwerk, steht die Geschichte des jungen, reinen Helden im Mittelpunkt, der zur Rettung des heiligen Grals auserkoren ist. Die Oper vereint Themen wie Mitgefühl und spirituelle Erleuchtung und verbindet sie mit einer tiefen musikalischen Sprache, die das Publikum in Bann schlägt. Eine besondere Rolle spielt die Symbolik des heiligen Grals und der menschlichen Erlösung, die durch Parsifals Reise und seine Begegnungen auf überraschende Weise beleuchtet werden.
Das Rheingold:
Mit „Das Rheingold“ beginnt Richard Wagners monumentaler Ring-Zyklus, der die Götter- und Sagenwelt auf der Bühne neu belebt. Der Raub des Rheingoldes durch den Zwerg Alberich und die damit verbundene Gier und Machtspiele ziehen eine Kette tragischer Ereignisse nach sich, die die Welt der Götter und Menschen gleichermaßen verändern. Wagner schafft eine düstere Klangwelt, die das Ringen um Macht und den Verfall der Moral eindringlich unterstreicht.
Die Walküre:
Der zweite Teil des Ring-Zyklus, verknüpft schicksalshafte Liebe mit dramatischen Familienkonflikten. Die Verbundenheit zwischen den Zwillingen Siegmund und Sieglinde und ihre Rebellion gegen die Götter stellt den Widerstreit von Liebe und Pflicht dar. Wagner verleiht dieser Geschichte eine tiefgreifende emotionale und musikalische Intensität, die vor allem in der berühmten „Walkürenritt“-Szene gipfelt.
Siegfried:
In dem dritten Werk des Ring-Zyklus, steht der mutige Held Siegfried im Zentrum, der auf seiner Reise zur Reife die Drachen und Gefahren des Lebens überwindet. Die Oper behandelt das Thema Selbstfindung und die Macht der Unabhängigkeit, die in Siegfrieds Furchtlosigkeit Ausdruck finden. Wagners musikalische Sprache ist hier verspielt und mutig, und die Handlung verbindet humorvolle Elemente mit heldenhaftem Pathos.
Götterdämmerung:
Der finale Teil des Ring-Zyklus, führt die dramatische Geschichte um Verrat und Schicksal in einem unaufhaltsamen Abstieg der Götter zu einem schicksalshaften Ende. In diesem düsteren Schlussakt wird das gesamte Ring-Universum zerstört, und der Zyklus endet mit dem bewegenden Abgesang auf die alten Götterwelten. Die packende Musik und die finale Opferbereitschaft machen „Götterdämmerung“ zu einem tiefgründigen Abschluss der Tetralogie.
Lohengrin:
Wagner entführt das Publikum in eine mystische Welt, in der der Ritter Lohengrin auftritt, um Elsa von Brabant zu retten. Die geheimnisvolle Identität des Ritters und seine Bedingung – nie nach seiner Herkunft zu fragen – wecken eine Spannung, die die Oper durchzieht. Wagner vereint romantische Elemente mit heroischer Erhabenheit und schafft eine eindringliche Atmosphäre voller geheimnisvoller Anziehungskraft.
Die Meistersinger von Nürnberg:
Eine von Wagners heitersten Opern, die die Kunst des Dichtens, die Liebe zur Musik und den Konflikt zwischen Tradition und Innovation thematisiert. Die Oper verbindet tiefgründige Charakterstudien mit Humor und erweckt ein lebendiges Bild von Nürnberg.
Tristian und Isolde:
„Tristan und Isolde“ ist Wagners Meisterwerk, das die tragische Liebesgeschichte zweier leidenschaftlich verbundener, aber getrennter Menschen erzählt. Mit neuartigen Harmonien durchbricht Wagner traditionelle Strukturen und schafft eine spannende, intensive Atmosphäre, die bis zum letzten Ton fesselt.
Bildquelle: GLOBALIS Erlebnisreisen
Highlights
- Besuch der Bayreuther Richard Wagner Festspiele
- Eintrittskarte der Kat. A2 im Preis enthalten
- Stadtrundgang Bamberg
- Besuch einer Hausbrauerei
- Rundfahrt durch das Frankenland
- Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Bamberg: Begrüßungsabendessen
Individuelle Anreise oder über uns gebuchte Bahnanreise nach Bamberg im Laufe des Tages. Nachdem Sie sich in Ihren Zimmern eingerichtet haben, begrüßt Sie um 18 Uhr Ihre Reiseleitung. Nach einem kurzen Spaziergang in die Bamberger Altstadt erfreuen wir uns an einem ersten Kennenlernen der fränkischen Küche und genießen ein dreigängiges Menü (ohne Getränke). Vielleicht haben Sie danach noch Lust auf einen individuellen Spaziergang durch die Bamberger Altstadt?
2. Tag: Ausflug in das Frankenland.
Genießen Sie zunächst Ihr Frühstücksbuffet im Hotel. Danach startet unsere Ausflug in das Frankenland. Wir zeigen Ihnen eine der schönsten Ecken Deutschlands und machen Sie bekannt mit so mancher Spezialität und Sehenswürdigkeit. Selbstverständlich besuchen wir während unserer Tagestour auch eine fränkische Hausbrauerei. Diese sind bekannt für ihre zahlreichen Bier-Spezialtäten und lassen uns an ihrem Wissen teilhaben. Egal ob Rauchbier, Kellerbier oder eine andere der unzähligen Spezialbiere: Die fränkische Bierprobe wird Sie begeistern. Bevor wir nach Bamberg zurückkehren erwartet Sie ein weiteres fränkisches Abendessen (3-Gang-Menü ohne Getränke).
3. Tag: Stadtrundgang Bamberg: Festspiele Bayreuth.
Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen heute die vielen Sehenswürdigkeiten Bambergs. Rechtzeitig machen wir uns dann auf den Weg nach Bayreuth und zu den dortigen Festspielen. Freuen wir uns auf den gemeinsamen Höhepunkt unserer Reise.
4. Tag: Auf Wiedersehen!
Unsere Tage in Franken enden heute mit Ihrer individuellen Rückreise bzw. der über uns gebuchten Bahnrückreise. Ereignisreiche Tage und der Besuch der Festspiele liegen hinter uns.
Termine
4 Tage / 3 Nächte
Oper | Reisetermin | Vorführung |
---|---|---|
Parsifal | 28.07. – 31.07.2025 | 30.07.2025 |
06.08. – 09.08.2025 | 08.08.2025 | |
15.08. – 18.08.2025 | 17.08.2025 | |
24.08. – 27.08.2025 | 26.08.2025 | |
Das Rheingold | 24.07. – 27.07.2025 | 26.07.2025 |
Die Walküre | 25.07. – 28.07.2025 | 27.07.2025 |
14.08. – 17.08.2025 | 16.08.2025 | |
Siegfried | 27.07. – 30.07.2025 | 29.07.2025 |
Götterdämmerung | 29.07. – 01.08.2025 | 31.07.2025 |
18.08. – 21.08.2025 | 20.08.2025 | |
Lohengrin | 30.07. – 02.08.2025 | 01.08.2025 |
02.08. – 05.08.2025 | 04.08.2025 | |
Die Meistersinger von Nürnberg | 31.07. – 03.08.2025 | 02.08.2025 |
03.08. – 06.08.2025 | 05.08.2025 | |
09.08. – 12.08.2025 | 11.08.2025 | |
17.08. – 20.08.2025 | 19.08.2025 | |
Tristan und Isolde | 01.08. – 04.08.2025 | 03.08.2025 |
08.08. – 11.08.2025 | 10.08.2025 | |
11.08. – 14.08.2025 | 13.08.2025 | |
21.08. – 24.08.2025 | 23.08.2025 |
Reisepreise
Preise pro Person
1.690,- € p.P. im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuchlag + 300,- €
Eingeschlossene Leistungen
- 3 x Übernachtung im Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg
- 3 x Welcome-Frühstücksbüffet
- 3-gängiges Abendessen (Getränke nicht inkl.) am ersten Tag
- Fränkisches Abendessen (3-Gänge, Getränke nicht inkl.) am zweiten Tag
- Frankenland-Rundfahrt am zweiten Tag
- Besuch einer Hausbrauerei mit Bier-Probe am zweiten Tag
- Stadtrundgang Bamberg am Vormittag des dritten Tags
- Besuch der Bayreuther Festspiele am Nachmittag / Abend des dritten Tags
- Eintrittskarte für die Oper Kategorie A2
- Alle Transfers und Rundfahrten im klimatisierten Reisebus
- Reiseleitung ab/bis Bamberg
Optionale Wunschleistungen – nur vorab buchbar:
- Bundesweite Bahnreise nach/von Bamberg
2. Klasse: p.P. € 149,- | 1. Klasse: p.P. € 199,-
Nicht im Reisepreis eingeschlossen:
– Anreise nach Bamberg und zurück
Verantwortlich für den Inhalt dieser Ausschreibung und für die Durchführung der Reise ist der Veranstalter GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, Uferstraße 24, 61137 Schöneck
Karte
Karte wird geladen - bitte warten...