Luzerner Sinfonieorchester: Scartazzini und Brahms

Hamburg und die Elbphilharmonie

Hamburg und die Elbphilharmonie – Das Luzerner Sinfonieorchester mit Werken von Scartazzini und Brahms

Abendessen in der Schifferbörse – Stadtrundfahrt – Hafenrundfahrt – Abendessen im Fischereihafen-Restaurant – Kunsthalle Hamburg – Konzert in der Elbphilharmonie

Längst ist die Elphi, wie die im Hamburger Philharmonie im Volksmund heißt, das neue Wahrzeichen der Hansestadt und weithin sichtbar. Seit ihrer Eröffnung ist sie der Publikumsmagnet und die Konzerte im Großen Saal begeistern die Zuhörer. Grund genug Hamburg und seiner Perle einen Besuch abzustatten. Ein Elbphilharmonie-Besuch ist ein besonderes Erlebnis für alle Sinne: Im Mittelpunkt steht dabei natürlich die Musik. Und das im Großen Saal gleich im doppelten Sinne: Rund um die Bühne wachsen die Zuschauerränge terrassenförmig empor. Dadurch entsteht eine außergewöhnliche Nähe zum musikalischen Geschehen. Zumal die Akustik von Yasuhisa Toyota jeden Ton glasklar hörbar macht. Die Elbphilharmonie steht heute in einer Reihe mit den berühmtesten Konzerthäusern der Welt. Neben dem Konzertbesuch haben wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Sie entwickelt. Freuen Sie sich auf spannende Begegnungen zu Land und zu Wasser, sowie auf zwei lukullische Genüsse: Traditionell in der Schifferbörse Hamburg am Ankunftstag und mit gehobener Küche in einer der Institutionen der Hamburger Gastronomie: dem Fischereihafen Restaurant der Brüder Kowalke. Willkommen in der Hansestadt Hamburg, willkommen zu Ihrem Kulturerlebnis in der Elbphilharmonie!

Meister des Brückenbaus:

Wenn sich das Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling und Andreas Ottensamer begegnen, bauen sie Brücken – und zwar nicht nur über die nationalen Grenzen ihrer Heimatländer hinweg. Nein, ausgehend von einer Neukomposition des angesehenen zeitgenössischen Komponisten Andrea Lorenzo Scartazzini schlagen sie auch einen Bogen von der Gegenwart in die Vergangenheit: zu Johannes Brahms Vierter Sinfonie. Den sanften Übergang vom Heute ins Gestern ermöglicht dabei Brahms Klarinettensonate Nr. 1 in der Bearbeitung für Orchester und Klarinette von Luciano Berio. Dieser hat den Klavierpart kurzerhand für Orchester arrangiert und dadurch so viele neue Klangfarben hinzugefügt, dass dieses Meisterwerk von Johannes Brahms in ganz neuen Tönen zu schillern beginnt.

Bildquelle: GLOBALIS Erlebnisreisen

Highlights

  • Werke von Andrea Scartazzini und Johannes Brahms
  • Preisgekrönter Klarinettist Andreas Ottensamer
  • First-Class-Hotel Reichshof in zentraler Lage
  • Stadt- und Hafenrundfahrt Hamburg
  • Abendessen in der Schifferbörse sowie im Fischereihafen-Restaurant
  • Sonderausstellung “Impressionismus” in der Kunsthalle

Das First-Class-Hotel Reichshof Hamburg:

Eine der interessantesten Adressen am Hamburger Hotelmarkt. Im Stil der 1920-er-jahre wurde dieses direkt am Bahnhof gelegene Traditionshaus renoviert und neu eröffnet. Die Zimmer, die Restaurants und die gemütliche Lobbybar sind ganz im Stile der „Goldenen 20-er“ gestaltet. Dies natürlich ohne auf den Komfort heutiger Tage zu verzichten. So verfügt Ihr Zimmer über ein modernes Bad, Sat-TV, Radio und Telefon. Zum Frühstück stärken Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet und starten entspannt in den Tag. Hamburg liegt direkt vor Ihrer Tür !

Bitte beachten Sie: Für unsere Reisen gilt die 2-G-Regelung. Das heißt: Voraussetzung zur Teilnahme an der Reise ist der Nachweis einer vollständigen Covid-19-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Hamburg – Abendessen in der Schifferbörse

Im Laufe des Tages erfolgt Ihre individuelle Anreise in die Hansestadt. Ihre Zimmer im Reichshof stehen Ihnen ab 15 Uhr zur Verfügung. Um 18 Uhr heißt Sie Ihr Globalis-Gastgeber in der Lobby des Hotels herzlich willkommen. Nach einem kurzen Spaziergang kehren wir in der Schifferbörse Hamburg zu einem ersten Kennenlernen der norddeutschen Küche ein. Es erwartet Sie ein klassisches, dreigängiges Menü und wer möchte kann den Hauptgang gerne durch eines der Hamburger Nationalgerichte – das klassische Labskaus – austauschen. Ansonsten servieren wir Ihnen zum Hauptgang gern ein klassisches Fischgericht oder Alternative. Guten Appetit!

2. Tag: Stadt- und Hafenrundfahrt – Abendessen im Fischereihafen-Restaurant

Genießen Sie zunächst das umfangreiche Frühstücksbuffet im Haus. Um 10 Uhr erwarten wir Sie dann zu einer ausführlichen Stadtrundfahrt durch die Hansestadt. Vorbei an Rathaus und Michel, geht es weiter in Richtung St. Pauli und Landungsbrücken. Dort erwartet Sie eine ca. einstündige Hafenrundfahrt durch einen der bekanntesten Häfen weltweit. Rückkehr zum Hotel gegen 15 Uhr. Am Abend erwartet Sie dann die nächste kulinarische Entdeckung. Mit dem Fischereihafen-Restaurant besuchen wir eine der renommiertesten Restaurants in der Hansestadt. Die Familie Kowalke begeistert hier seit Jahrzehnten Ihre Gäste aus Nah und Fern. Kulinarische Tradition und Moderne befinden sich im Fischereihafen Restaurant in perfekter Balance: Die Speisekarte bietet neben klassisch-regionalen Gerichten wie dem berühmten Räucheraalfilet auf Kräuterrührei und dem Mittelstück vom Steinbutt mit Pommery-Senfsauce auch moderne und exotische Kreationen für jeden Geschmack. Während Sie die Schiffe in den Hamburger Hafen ein- und ausfahren sehen, verwöhnen wir Sie mit einem abwechslungsreichen Viergang-Menü inkl. passender Weinauswahl.

3. Tag: Kunsthalle Hamburg – Konzert in der Elbphilharmonie

Frühstück im Hotel. Nur wenige Gehminuten von Ihrem Hotel entfernt befinden sich die drei nahe der Alster gelegenen, markanten Gebäude der Hamburger Kunsthalle. Sie beherbergen eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Die Kunsthalle ist eines der wenigen Häuser, die einen Rundgang durch acht Jahrhunderte Kunstgeschichte ermöglichen. Unser Tipp: die Sonderausstellung “Impressionismus – deutsch französische Begegnungen”. Gezeigt werden rund 80 Exponate – Gemälden, Plastiken und Pastellen – aus dem Impressionismus-Bestand der Hamburger Kunsthalle. Beleuchtet werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen und französischen Maler. Genießen Sie den weiteren Tag bei individuellen weiteren Besichtigungen oder einem gemütlichen Stadtbummel.

Am Abend dann der musikalische Höhepunkt. Zusammen besuchen wir die Aufführung des Luzerner Sinfonieorchesters. Mit dabei: der preisgekrönte Klarinettist Andreas Ottensamer. Das zur Aufführung kommende Programm wird Sie ebenso begeistern wie die Akustik eines der modernsten Konzertsäle der Welt. Nach der Rückkehr im Hotel freut sich die Barcrew auf Ihren Besuch.

4. Tag: Rückreise

Mit einem letzten Frühstück im Hotel endet unsere Kunst- und Kulturreise in die Hansestadt mit Ihrer individuellen Abreise. Ihre Globalis Reiseleitung verabschiedet sich mit einem „Tschüss und bis bald“.

Konzertprogramm:

Folgendes Programm in der Elbphilharmonie ist vorgesehen):

ELBPHILHARMONIE HAMBURG GROSSER SAAL, Montag, 17.04.2023, 20:00 Uhr

Andrea Scartazzini:
Neues Werk

Johannes Brahms:
Sonate für Klarinette oder Viola und Klavier f-Moll op. 120/1
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Luzerner Sinfonieorchester
Klarinette: Andreas Ottensamer
Dirigent: Michael Sanderling

Meister des Brückenbaus: Wenn sich das Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling und Andreas Ottensamer begegnen, bauen sie Brücken – und zwar nicht nur über die nationalen Grenzen ihrer Heimatländer hinweg. Nein, ausgehend von einer Neukomposition des angesehenen zeitgenössischen Komponisten Andrea Lorenzo Scartazzini schlagen sie auch einen Bogen von der Gegenwart in die Vergangenheit: zu Johannes Brahms Vierter Sinfonie. Den sanften Übergang vom Heute ins Gestern ermöglicht dabei Brahms Klarinettensonate Nr. 1 in der Bearbeitung für Orchester und Klarinette von Luciano Berio. Dieser hat den Klavierpart kurzerhand für Orchester arrangiert und dadurch so viele neue Klangfarben hinzugefügt, dass dieses Meisterwerk von Johannes Brahms in ganz neuen Tönen zu schillern beginnt.

Die Schifferbörse: traditionelle norddeutsche Küche vor maritimer Kulisse

Die Geschichte der Schifferbörse findet bereits im 13. Jahrhundert ihren Ursprung. In alten Zeiten vollzog sich der Handel der Frachtrate zunächst im Hafen. Dort handelte man die Konditionen aus. Im Rathaus wurden im zweiten Schritt die Verträge im Schuldbuch beurkundet. Zu guter Letzt traf man sich im Gasthaus bei einem Humpen Wein. Mit dieser Dreiteilung der Vertragsabschlüsse gelangte man also zu einem Umtrunk an die Schifferbörse. Verträge sind heute zwar nüchterner geworden, jedoch hat man den guten alten Brauch, nach hartem Verhandeln noch einmal zusammenzusitzen und auf gutes Gelingen anzustoßen, nicht aus der Übung kommen lassen.

Das Fischereihafen-Restaurant

Die Familie Kowalke begeistert hier seit Jahrzehnten Ihre Gäste aus Nah und Fern. Das Erfolgsrezept, damals wie heute: Ein Dreiklang aus höchster Qualität, herzlichem Service und einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Hier wird von kundiger Hand zubereitet, was aus den Meeren kommt und Schuppen, Krusten oder Schalen hat. Dabei ist das Angebot der Speisen genauso vielseitig wie das Publikum. Geschäftsleute, Familien, Prominenz aus Politik, Show und Sport genießen die köstlichen Küchenkreationen in stilvollem Ambiente.Hier ist der Gast wirklich König, egal, ob Stammkunde oder neugieriger Erstbesucher. Kulinarische Tradition und Moderne befinden sich im Fischereihafen Restaurant in perfekter Balance: Die Speisekarte bietet neben klassisch-regionalen Gerichten wie dem berühmten Räucheraalfilet auf Kräuterrührei und dem Mittelstück vom Steinbutt mit Pommery-Senfsauce auch moderne und exotische Kreationen für jeden Geschmack.

Reisen zu Corona-Zeiten:

Ihre Gastgeber und Globalis Erlebnisreisen achten auf die Gesundheit ihrer Gäste und Mitarbeiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Hotel sowie bei den Ausflügen auf ein striktes Gesundheits-Management zu Ihrem Wohle achten. Hierzu gehören ein umfangreiches Desinfektions-Programm im Hotel und einige Verhaltensregeln, welche wir Ihnen vor Abreise näherbringen. Kein Grund zur Sorge, ganz im Gegenteil: es macht das Reisen für uns alle sicher und zum Vergnügen!

Für unsere Reisen gilt die 2-G-Regelung. Das heißt: Voraussetzung zur Teilnahme an der Reise ist der Nachweis einer vollständigen Covid-19-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.

Termine

4 Tage / 3 Nächte

Sa 15.04. – Di 18.04.2023

Reisepreise

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer ab 1.099,- €
Einzelzimmerzuschlag: 300,- €

Eingeschlossene Leistungen

  • 3 x Übernachtung im Hotel Reichshof
  • 3 x Frühstücksbüffet im Hotel
  • 1 x 3-Gang-Menü in der Schifferbörse Hamburg (ohne Getränke)
  • 1 x 4-Gang-Menü im Fischereihafenrestaurant inkl. Mineralwasser und korrespondierenden Weinen zu den beiden Hauptgängen
  • Konzert in der Elbphilharmonie lt. Programm in der Preiskategorie 2
  • 3-stündige Stadtrundfahrt Hamburg
  • Hafenrundfahrt im Anschluss an die Stadtrundfahrt
  • Eintrittskarte für die Kunsthalle Hamburg
  • Alle notwendigen und im Reiseverlauf beschriebenen Transfers
  • Globalis-Reiseleitung während Ihres Aufenthalts in Hamburg
  • Reiseliteratur Hamburg

Optionale Wunschleistungen – nur vorab buchbar:

  • Eintrittskarte für das Konzert Preiskat. 1 (statt Preiskat. 2), Aufpreis: 50,- € p.P.
  • Verlängerungsnacht: Doppelzimmer: 130 € p.P., Einzelzimmer 190,- €

Nicht im Reisepreis eingeschlossen: Individuelle Anreise nach Hamburg und zurück Kultur- und Tourismustaxe der Stadt Hamburg (3 – 4 €€ p.P./Nacht), diese muss von jedem Reisegast persönlich im Hotel bezahlt werden.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Ausschreibung und für die Durchführung der Reise ist der Veranstalter GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, Uferstraße 24, 61137 Schöneck

Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise zum Datenschutz.

*Pflichtfelder

Karte

Karte wird geladen - bitte warten...

  53.550300, 10.000700

Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise zum Datenschutz.

*Pflichtfelder

Weitere Reisen

Wie Poseidons Dreizack schiebt sich die Chalkidiki mit ihren Landzungen Kassandra, Sithonia und Athos weit hinaus in die Ägäis. Die Halbinsel zählt zu den attraktivsten Zielen auf dem griechischen Festland. Das Landesinnere lockt mit Natur und Kultur. Die Seele baumeln lassen und dazu auf Entdeckungstour gehen: Beides ermöglicht diese Reise.

20230202092325

Mitten im Atlantik, etwa 900 km südwestlich von Portugal, liegt die wunderschöne portugiesische Insel Madeira. Mächtige Gebirge aus Lavagestein, eine dichte und blühende Vegetation sowie das ganzjährige milde Klima machen eine Reise nach Madeira zu einem einzigartigen Naturerlebnis.

20230125160553

Paradiesische Buchten, tiefblaues Wasser und herrliche Natur sind die Kulisse für Ihre Kroatien-Kreuzfahrt in der Adria. Genießen Sie eine faszinierende Yacht-Kreuzfahrt entlang der Küste von Split bis nach Zadar an Bord einer Deluxe Motoryacht mit max. 34 Reisegästen an Bord!

20221207102835

Verbringen Sie eine erlebnisreiche Woche in Dresden, Breslau und in der historischen Region Schlesiens! Schlesien gehört mit seinen Kulturschätzen und Naturschönheiten zu den interessantesten Regionen Europas. Von Dresden aus führt Sie die Reise in das Hirschberger Tal, das von den Flanken des Riesengebirges umfasst wird.

20221114103718